NOTAR Dr. Johann Andreas Dieckmann, MSt. (Oxford)
Lebenslauf
• seit Januar 2018 Notar zur hauptberuflichen Amtsausübung mit Amtssitz in Freiburg
• seit Januar 2009 Notar beim Notariat Freiburg
• ab September 2007 Notar beim Notariat Lörrach
• 2003 Notarvertreter beim Notariat Freiburg
• 2000 bis 2002 Rechtsreferendar in Hamburg, Zweites Juristisches Staatsexamen
• Wintersemester 2001/2002 Promotion an der Universität Regensburg
• 1997 - 1998 Magisterstudium an der Universität Oxford mit dem Abschluß eines Master of Studies in Legal Research (M.St)
• 1997 Erstes Juristisches Staatsexamen in Regensburg
• 1994 bis 1996 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Professor Dr. Dr. h.c. Reinhard Zimmermann LLD
• ab 1992 Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes
• 1991 – 1997 Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Aberdeen
Beratung und Beurkundung in Fremdsprachen
• Englisch
Veröffentlichungen (Auswahl)
Formularbuch
Dieckmann, in: Hoffmann-Becking/Gebele (Hg), Beck´sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, 13. Auflage, 2019
Teil IV. Sachenrecht, A. Grundstücksrecht A. 22 bis A. 33
bis zur 12. Auflage 2016:
Teil IV. Sachenrecht, A. Grundstücksrecht
Teil IV. Sachenrecht, B. Erbbaurecht
Aufsätze
• Zur Neuregelung von § 1906 BGB durch das Gesetz vom 18.02.2013 und zu den Auswirkungen auf die notarielle Praxis, BWNotZ 2013, 34
• Rechtsrealismus im Grundschuldrecht, BGH, XI. Zivilsenat, Urteil vom 30.3.2010 (XI ZR 200/09) v. BGH, VII. Zivilsenat, Beschluss vom 29.06.2011 (VII ZB 89/10), notar 2012, 40
• Dingliche Zwangsvollstreckungsunterwerfung bei Abtretung der Sicherungsgrundschuld und Eigentümerschutz nach BGHZ 185, 133, BWNotZ 2011, 42
• Zur funktionalen Beurteilung der Zulässigkeit der dinglichen Vollstreckungsunterwerfung bei Sicherungsgrundschulden (§§ 1191 Abs. 1, 1147 BGB, 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO), WM 2010, 1254
• Zur Frage der Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung(en) der Grundschuldbestellungsurkunde nach dem Risikobegrenzungsgesetz (insbesondere § 1193 BGB n.F.), BWNotZ 2009, 144
• Die Sicherung des Verkäufers vor vorzeitigem Eigentumsverlust – Varianten der notariellen Vertragsgestaltung im Vergleich, BWNotZ 2008, 134 – 144
• Das Risikobegrenzungsgesetz in der Immobilienwirtschaft. Im Blickpunkt: Neuregelungen im Recht der Grundschuld, NZM 2008, 865
• Zur Struktur und rechtlichen Qualifizierung der in vollstreckbaren „Sicherungsgrundschulden“ enthaltenen Rechte, RNotZ 2008, 597
• Die Einführung des § 799 a ZPO durch das Risikobegrenzungsgesetz. Zur Erläuterung einer Sondernorm der Schadensersatzhaftung bei unberechtigter Zwangsvollstreckung aus Sicherungsrechten vor dem Hintergrund der allgemeinen Regeln, BWNotZ 2008, 166
• Die Patientenverfügung nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 17.03.2003 (XII ZB 2/03) BWNotZ 2004, 49
Aufsätze in englischer Sprache
• The Province of Subrogation Determined, – Some Corrections. A functional analysis of the guarantor´s right to derivative recourse, comprising a critique of the restitutionary thesis, in: European Review of Private Law 2012, S. 989 bis 1043 (Wolters Kluwer, Niederlande)
• The Normative Basis of Subrogation, and Comparative Law. Select explanations in the common law, civil law and in mixed legal systems of the guarantor´s right to derivative recourse, in: (2012) 27 Tulane European & Civil Law Forum, S. 49 bis 95 Tulane Law School, New Orleans, Louisiana, USA
Vortragstätigkeit (Auswahl)
• Fachvorträge bei den Fortbildungsveranstaltungen des Badischen Notarvereins e.V. seit 2003
• Fachvorträge bei Fortbildungsveranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften Handels- und Gesellschaftsrecht und Erbrecht im Freiburger Anwaltverein (2012, 2016)
• Neues im Grundschuldrecht - insbesondere: das Risikobegrenzungsgesetz -Ganztagesveranstaltung am 10. Juli 2009; Notarakademie Baden-Württemberg in Stuttgart
• Vortrag bei der Jahrestagung der SLS Society of Legal Scholars Bristol Conference 2012 "The Province of Subrogation Determined – Some Corrections.” (in englischer Sprache)